0800 4433551   Sofortberatung  Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr

Start/ Blog/ Kategorie: Bildung & Karriere/ Von Code zu Karriere: Die Arbeitswelt der Python- Programmierung

Von Code zu Karriere: Die Arbeitswelt der Python- Programmierung

Programmieren mit Python am PC

Gegründet von Guido van Rossum ist die über dreißig Jahre alte Programmiersprache „Python“ derzeit gefragter denn je. Im Hinblick auf den rasanten technischen Wandel unserer Zeit werfen wir in diesem Blogbeitrag einen Blick auf die Arbeitswelt der Python-Programmierung in all ihren Facetten.

Warum Python Programmierung? Der Schlüssel zu modernen Tech-Karrieren

Python zählt zurzeit zu eine der beliebtesten Programmiersprachen auf dem Arbeitsmarkt. Und das zurecht, aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der englischen Sprache ist sie nicht nur nutzerorientiert und schnell erlernbar, sondern bietet auch einen großen Umfang an Ressourcen. Python Coding bietet sich also gut als Einstieg in das Programmieren an.
Neben dem umfassenden Angebot an Bibliotheken mit über 85.000 Python-Programming- Skripten und -Modulen, ist Python darüber hinaus auch noch Open Source, also kostenlos für jeden nutzbar.
Auch ihre Vielfältigkeit spricht für Python. Neben den bekannten Anwendungen, wie der Webentwicklung, der Data Science und dem Erstellen von Skripts, lässt sich Python auch für andere Zwecke, wie der Entwicklung von Spielen und Sprachmodellen, dem Grafikdesign und Webanwendungen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine reibungslose Interaktion mit anderen Programmiersprachen.
Die Python-Programmiersprache lässt sich einfach interpretieren und zeichnet sich durch ihre Übersichtlichkeit und Lesbarkeit aus. Das einfache Design und das breite Angebot an unterstützenden Ressourcen trägt wesentlich zu einer produktiven und effizienten Arbeitsweise bei.

Dies sind nur einige Punkte, die für das Programmieren mit Python sprechen. Die häufig verwendete Programmiersprache ebnet hervorragend den Weg in eine erfolgreiche IT-Karriere. Aufgrund des raschen Wachstums von Data Science und der damit einhergehenden steigenden Nachfrage an Entwickler:innen in Bereichen wie dem Machine Learning, ist der Beruf „Python Developer“ immer gefragter.

Buch zum Python lernen

Täglich Python: Was macht ein:e Python-Expert:in eigentlich genau?

Die Aufgaben in der Python-Programmierung sind vielfältig und variieren je nach Arbeitsbereich und -bezeichnung. Dazu gehören Konzeption, Design und Weiter- oder Neuentwicklung von Softwareanwendungen oder Onlineplattformen mithilfe von Python.
Neben der Entwicklung und Betreuung von Anwendungen während des gesamten Prozesses werden diese auch nach Bestehen gegebenenfalls ausgebaut, weiterentwickelt und Fehler beseitigt.
Darüber hinaus sind die regelmäßige Kommunikation und Absprache mit Kund:innen wesentliche Bestandteile im Entwicklungsprozess von Python-Anwendungen. Anforderungen müssen analysiert und umgesetzt werden. Um anderen Entwickler:innen die Weiterarbeit an der Software zu ermöglichen, stellt auch die Dokumentation einen Aufgabenbereich im Python-Programming dar.

Die vielfältige Welt des Python Programming: Wo Python überall zum Einsatz kommt

Wie bereits erwähnt, kann Python in der Datenanalyse und -visualisierung zum Einsatz kommen. Beispielsweise zur Erstellung von Diagrammen, auf Basis derer Entscheidungen gefällt werden können.
Zudem eignet sich die Programmiersprache auch hervorragend für die Anwendung von maschinellem Lernen. Eine Künstliche Intelligenz auf Basis von Python kann nicht nur selbstständig denken und lernen, sondern auch Schätzungen und Vorhersagen machen. Im Bereich des maschinellen Lernens stellt Python aufgrund ihrer einfachen Nutzung, dem Umfang an offenen Ressourcen und der Unabhängigkeit von Plattformen die bevorzugte Programmiersprache dar.
Auch im Scripting, dem Schreiben kleiner Programme zwecks Erledigung einfacher automatisierter Aufgaben, bietet sich Python an. Python ermöglicht eine einfache und schnelle Erstellung simpler Programme.
Doch nicht nur in diesen Bereichen kann Python zum Einsatz kommen. Auch in der Webentwicklung, in der Gamebranche sowie im Sales und Marketing ist die Programmiersprache Python gefragt.

Python- Entwickler während ihres Jobs

Was Sie für eine erfolgreiche Karriere im Python Coding brauchen

Da die Programmiersprache dem Englischen ähnelt, sollten Sie definitiv gute Sprachkenntnisse in Englisch mitbringen. Zu den Anforderungen gehören außerdem eine logische Denkweise und fundierte analytische Fähigkeiten. Für einen Beruf in einer Karriere mit Python sind dazu gute mathematische Kenntnisse, die Fähigkeit zur Problemlösung eine schnelle Auffassungsgabe von Bedeutung.
Sie sollten die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Sachverhalte besitzen und sich bestenfalls bereits mit Datenbanken, Toolkits sowie Frameworks und Programmbibliotheken beschäftigt haben. Da ein:e Python-Entwickler:in oft im Team arbeitet, ist auch die Teamfähigkeit eine Voraussetzung.
Um seine Karriere mit Python zu starten, empfiehlt es sich, bereits ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Datenwissenschaft, Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen absolviert zu haben. Ein Studium bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zum Erlernen von Softskills und qualifiziert Sie auch für Führungspositionen.

Taschenrechner mit Python Mathe Kenntnissen
Python Programmiersprache verbindet Mensch und Maschine

Karriereaussichten in der Python-Programmierung

Da Python derzeit eine der beliebtesten Programmiersprachen ist, sind Python-Entwickler:innen  stark gefragt und zudem eine Seltenheit. Somit gibt es nicht nur ein hohes Gehalt, sondern auch wenig Konkurrenz. Als Python-Entwickler:in besteht für Sie außerdem die Möglichkeit, sich jederzeit selbstständig zu machen. Wieviel Gehalt Sie als Python-Entwickler:in letztendlich erhalten, hängt von Ihren Kenntnissen und Berufserfahrungen ab. Mit je mehr Webframeworks und Bibliotheken ein:e Entwickler:in vertraut ist, desto höher ist dessen Marktwert. Der Gehaltsdurchschnitt liegt derzeit bei rund 65.000 Euro brutto im Jahr (vgl. jobtensor 2024)[1]. Bei mehr Erfahrung kann sich das Gehalt auf bis zu 90.000 Euro im Jahr steigern.
Auch eine Weiterbildung bei cimdata in Python-Programming bietet sich an, um dem Arbeitsmarkt und dessen Anforderungen auch künftig gewachsen zu sein und seine Chancen auszubauen.

[1] jobtensor 2024: Das machst du als Python-Entwickler, jobtensor, [online] https://jobtensor.com/Beruf/Python-Entwickler#was-macht-ein-python-entwickler [abgerufen am 15.04.2024].

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Weitere Beiträge