0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
beinhaltet folgende Kurse:
Details
Dauer: 8 Wochen
Starttermine: 14.04.2025 | 18.08.2025 | 08.12.2025
Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr.
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
In diesem Weiterbildungskurs erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten, selbstständig 3D-Modelle zu erstellen, vorhandene Modelle zu texturieren, einfache sowie komplexe Szenen auszuleuchten und selbige mit der Kamera einzufangen. Sie werden einfache Animationen erstellen können und grundlegende Kenntnisse über das Rendern mit mental ray erlangen. Am Ende des Kurses können Sie ein Thema Ihrer Wahl als Film oder Bild präsentieren. In diesem Kurs erlangen Sie die Fähigkeit, mit 3ds Max umfangreiche 3D-Visualisierungen zu erschaffen. Sie sind in der Lage, ein komplexes 3D-Modell (Architektur, Figur sowie Spezialeffekte) zu erstellen und zu rendern. Angefangen bei Innenraumarchitektur, Lichtsetzung mit Tageslichtsystemen oder Innenbeleuchtung durch photometrische Lichter, bis hin zur komplexen Entwicklung eines Characters mit Bone-Struktur und diversen Modifikatoren (Haut, UVW zuweisen usw.). Hierbei sind Sie im Umgang mit mental ray Renderer, Belichtungssteuerung, Final Gather und weiteren Einstellungen, die für die Erstellung von fotorealistischen Visualisierungen benötigt werden, befähigt. Außerdem sind Sie in der Lage, mit Hilfe von Partikelsystemen diverse Effekte wie Feuer, Sandsturm oder Flüssigkeiten zu erzeugen und diese als Filmsequenz auszugeben.
Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind unumgänglich. Grundkenntnisse in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen sind wünschenswert.
Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
In diesem Weiterbildungskurs erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten, selbstständig 3D-Modelle zu erstellen, vorhandene Modelle zu texturieren, einfache sowie komplexe Szenen auszuleuchten und selbige mit der Kamera einzufangen. Sie werden einfache Animationen erstellen können und grundlegende Kenntnisse über das Rendern mit mental ray erlangen. Am Ende des Kurses können Sie ein Thema Ihrer Wahl als Film oder Bild präsentieren. In diesem Kurs erlangen Sie die Fähigkeit, mit 3ds Max umfangreiche 3D-Visualisierungen zu erschaffen. Sie sind in der Lage, ein komplexes 3D-Modell (Architektur, Figur sowie Spezialeffekte) zu erstellen und zu rendern. Angefangen bei Innenraumarchitektur, Lichtsetzung mit Tageslichtsystemen oder Innenbeleuchtung durch photometrische Lichter, bis hin zur komplexen Entwicklung eines Characters mit Bone-Struktur und diversen Modifikatoren (Haut, UVW zuweisen usw.). Hierbei sind Sie im Umgang mit mental ray Renderer, Belichtungssteuerung, Final Gather und weiteren Einstellungen, die für die Erstellung von fotorealistischen Visualisierungen benötigt werden, befähigt. Außerdem sind Sie in der Lage, mit Hilfe von Partikelsystemen diverse Effekte wie Feuer, Sandsturm oder Flüssigkeiten zu erzeugen und diese als Filmsequenz auszugeben.
Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind unumgänglich. Grundkenntnisse in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen sind wünschenswert.
Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de