0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
Die Medienbranche boomt, und auch in der Hansestadt Bremen trägt die Digitalisierung der Arbeitswelt Früchte. Kreative Köpfe sind gefragt – vor allem, wenn sie das passende Know-how vorweisen können. Mit einer Weiterbildung für Medien- und Designberufe qualifizieren sich Interessenten für die Herausforderungen der Zukunft. Denn nichts geht mehr ohne digitale Medienkompetenzen: Bildbearbeitung, Layouterstellung, Audio- und Videoproduktion sind fester Bestandteil vieler Unternehmensbereiche. Social Media Kanäle wollen mit spannendem Content gefüllt werden, die Kommunikation mit der Zielgruppe bedarf einer ausgewählten Medienstrategie. Ob junge Agentur oder großer Konzern, die Arbeitsmarktchancen für Medien- und Designprofis sind auch in Bremen ausgezeichnet. Dabei verhelfen gerade zertifizierte Weiterbildungen oftmals zum Karrieresprung. Schließlich sind gut ausgebildete Fachleute gefragt, die ihr Know-how auf dem neuesten Stand halten. Unser Schulungsangebot ist optimal auf die Anforderungen heutiger Grafikdesigner, Bildredakteure, UI Designer und Co. zugeschnitten. Ob Grundlagenkurs oder vertiefende Weiterbildung, bei cimdata können sowohl angehende als auch erfahrene Design- und Medienexperten ihr Profil schärfen.
Investieren Sie in neues, gefragtes Wissen und nutzen Sie dabei Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung: Als staatlich anerkanntes Bildungsinstitut bietet cimdata verschiedene Optionen für eine geförderte Medien- und Design-Weiterbildung in Bremen.
Zum einen können Unternehmen den Bremer Weiterbildungsscheck in Anspruch nehmen, um die betriebliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit bis zu 50% Kostenübernahme fördern zu lassen. Immer mehr Arbeitgeber setzen aus gutem Grund auf Qualifizierungen ihres Teams. Die Mitarbeiterweiterbildung ist ein geeignetes Mittel, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und das eigene Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Aber auch für Solo-Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer zahlt sich die Weiterbildungsteilnahme aus. Die geförderte Weiterbildung über die Bildungsprämie kommt in Frage, sofern ein Jahreseinkommen von maximal 20.000 Euro bezogen wird. Das häufigste Fördermittel für berufliche Weiterbildungen ist der Bildungsgutschein. Dieser sollte vor Kursbeginn bei der zuständigen Arbeitsagentur bzw. beim Jobcenter beantragt werden. Gerne beraten wir Sie ausführlich über Möglichkeiten geförderter Medien und Design Weiterbildungen in Bremen. Sprechen Sie uns an!
Screendesign, Videojournalismus, Audioproduktion oder auch Printdesign sind gefragter denn je. Dabei wird klar: “Irgendwas mit Medien” war gestern. Heute dreht sich alles um gezielte Spezialisierung in relevanten Fachbereichen. Wer im spannenden Umfeld Werbung und Marketing arbeiten will, sollte sein digitales Handwerkszeug regelmäßig schärfen. Unsere 4-wöchigen Design und Medien Kurse sowie umfassenden 16- bis 20-wöchigen Kurspakete vermitteln die wichtigsten Methoden, Tools und Trends. Sie lernen Bildbearbeitung, Grafikdesign und Desktop-Publishing von der Pike auf kennen, bilden sich in Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop weiter, üben sich in Filmgestaltung und Videoschnitt. Die einzelnen Kursinhalte bauen ideal aufeinander auf, eine Erweiterung durch ergänzende Kurse ist jederzeit möglich. Damit schaffen wir die geeigneten Grundlagen zum Weiterbilden für jede Zielgruppe, angepasst auf den individuellen Kenntnisstand der Teilnehmer/innen.
Unsere Dozenten kommen direkt aus der Berufspraxis und vermitteln ihre langjährigen Erfahrungen anschaulich und verständlich. Der Unterricht fällt durch realistische Projekte, Übungen und Fallstudien besonders anwendungsorientiert aus. cimdata Studierende lernen in kleinen Gruppen mit 15-20 Teilnehmern und können sich bei Fragen jederzeit an das Lehr- und Beratungsteam wenden. Bei der Unterrichtsvermittlung setzen wir auf modernste Maßstäbe. Die virtuelle Lernplattform cimlive bietet ideale Möglichkeiten zum Austausch und der Herausbildung multimedialer Kompetenzen. Wer nicht direkt im Bremer Institut lernen will, kann cim@Home für eine Weiterbildung von zu Hause aus nutzen. Zum Abschluss der Medien und Design Weiterbildung erhalten unsere Absolventen ein anerkanntes Zertifikat, das den Bewerbungserfolg erhöht.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de