0800 4433551   Sofortberatung  Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr

Start/ Weiterbildung/ Einführung in die Digitale Arbeitswelt

Weiterbildung: Einführung in die Digitale Arbeitswelt

Details

Dauer: 0.2 Wochen

Starttermine: Auf Anfrage

Unterrichtszeiten: Mo–Fr 08:30–16:15 Uhr​.

Lernen von zu Hause möglich – immer 100% live mit Dozent*in und kostenloser Technik!

Auch von zu Hause – 100% live mit Dozent*in!

Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.

In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine Einführung in die IT-Umgebung und den technischen Support. Im ersten Workshop erlernen Sie praxisnah die Grundlagen der IT, von Computerbasiswissen bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Im zweiten Workshop liegt der Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit, einschließlich der Nutzung von Umfragetools, Wissensdatenbanken sowie Datensicherung und Passwortmanagern.

  • Begrüßung und Einführung in die Weiterbildung
  • IT-Umgebung und Technik-Support
  • Workshop I: praktische IT-Einführung – vom Computerbasiswissen zur Künstlichen Intelligenz
  • Workshop II: Datenschutz, Datensicherheit und weitere Hacks – von Umfragetools über Wissensdatenbanken zur Datensicherung und Passwortmanager

Die Teilnehmenden erwerben IT-Grundlagen bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Sie lernen zudem, Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen mit geeigneten Tools umzusetzen.

Diese Weiterbildung richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unterliegen viele Branchen einem starken Wandel. Diese rasante Entwicklung erfordert zunehmend Wissen zu digitalen Werkzeugen. Um weiterhin gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt zu haben, müssen sich Fachkräfte auch mit diesen Anforderungen vertraut machen und sichere Kenntnisse im Umgang damit präsentieren können.

In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine Einführung in die IT-Umgebung und den technischen Support. Im ersten Workshop erlernen Sie praxisnah die Grundlagen der IT, von Computerbasiswissen bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Im zweiten Workshop liegt der Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit, einschließlich der Nutzung von Umfragetools, Wissensdatenbanken sowie Datensicherung und Passwortmanagern.

  • Begrüßung und Einführung in die Weiterbildung
  • IT-Umgebung und Technik-Support
  • Workshop I: praktische IT-Einführung – vom Computerbasiswissen zur Künstlichen Intelligenz
  • Workshop II: Datenschutz, Datensicherheit und weitere Hacks – von Umfragetools über Wissensdatenbanken zur Datensicherung und Passwortmanager

Die Teilnehmenden erwerben IT-Grundlagen bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Sie lernen zudem, Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen mit geeigneten Tools umzusetzen.

Diese Weiterbildung richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich.

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unterliegen viele Branchen einem starken Wandel. Diese rasante Entwicklung erfordert zunehmend Wissen zu digitalen Werkzeugen. Um weiterhin gute Chancen im aktuellen Arbeitsmarkt zu haben, müssen sich Fachkräfte auch mit diesen Anforderungen vertraut machen und sichere Kenntnisse im Umgang damit präsentieren können.

Noch nicht das Passende gefunden?
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket mit der Merkliste zusammen.
Product Sorting: 374