0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
Als IT-Fachkraft in Frankfurt am Main arbeiten? Die Aussichten versprechen Gutes! Neben dem Finanzsektor hat auch die Softwarebranche wachsenden Bedarf an kompetenten Teamkollegen. Entscheidende Faktoren für den Ausbau der IT-Karriere sind eine fundierte Ausbildung bzw. ein Studium, vor allem aber auch der Nachweis von up to date gehaltenen Fachkenntnissen. Eine zertifizierte IT-Weiterbildung in Frankfurt schafft das nötige Fundament für die berufliche Verwirklichung. Die Komplexität von IT-Infrastrukturen in Unternehmen steigt rasant und mit ihr die Notwendigkeit, in neues Wissen zu investieren. Lebenslanges Lernen ist im IT-Bereich das höchste Gebot – Einstieg und Aufstieg sind ohne Weiterbildungsmaßnahmen undenkbar. Unsere IT-Weiterbildungen in Frankfurt bilden aus diesem Grund alle relevanten Themenbereiche ab, die nicht nur aktuell relevant, sondern auch in Zukunft höchst gefragt sein werden.
Ob App-Entwicklung, Programmierung oder Datensicherung – im Rahmen einer praxisorientierten Qualifizierung eignen sich IT-Profis von Heute und Morgen notwendige Fähigkeiten und fachspezifisches Know-how an. Bei cimdata profitieren Kursbesucher von über 35 Jahren Erfahrung und einem modernen Unterrichtskonzept. Unsere IT-Weiterbildungen in Frankfurt am Main sind modular aufgebaut und können jederzeit von zu Hause aus absolviert werden. Mit cimlive und cim@Home stellen wir innovative Weichen für Weiterbildungsmaßnahmen, die sich auszahlen. Die einzelnen Kursinhalte der IT-Schulungen ergänzen sich optimal und können nach individuellen Wünschen erweitert werden. Neben dem theoretischen Unterricht wird auf handfeste Praxisorientierung gesetzt. Projekte, Übungen und Fallstudien ermöglichen das Erlernen neuer Skills anhand realistischer Szenarien aus dem Arbeitsalltag. Zum Weiterbildungsabschluss erhalten cimdata Studierende obendrein ein anerkanntes Zertifikat, das den Wissenszuwachs auch gegenüber zukünftigen Arbeitgebern belegt. Sie haben Fragen zur zertifizierten IT-Weiterbildung in Frankfurt? Unsere Bildungsberater erläutern Ihnen gerne die Details zu unserem Kursangebot.
Entwickler, Programmierer, UX-Designer und Co. sind in der Frankfurter City gern gesehen. Viele offene Stellen in der Informationstechnologie zeugen vom Fachkräftebedarf im digitalen Umfeld. Datensicherung in der Cloud, Blockchain Technologie und KI-Coding sind dabei nur einige Stichworte, die das umfangreiche Tätigkeitsspektrum im IT-Sektor beschreiben. Ständig kommen neue Arbeitsfelder und Aufgabengebiete hinzu. Im Rahmen einer zertifizierten IT-Weiterbildung in Frankfurt erlernen cimdata Studierende das erforderliche Praxiswissen, um in ihrem Berufsalltag langfristig und erfolgreich zu bestehen. Grundlagen- und Aufbaukurse sowie intensive Weiterbildungspakete sind ideal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Außerdem berücksichtigt das IT-Weiterbildungsangebot in besonderem Maße, welche Vorkenntnisse und persönlichen Fortbildungsziele der Kursbesucher/innen bestehen. Die modular aufgebauten IT-Schulungen in Frankfurt können variabel kombiniert und durch ergänzende Kurse erweitert werden. Damit stellt sich der Erfolg beim Weiterbilden besonders effektiv ein – eben auch bei besonders steilen Lernkurven.
Wer sich im Bereich IT weiterbilden will, kann zudem auf umfangreiche Förderungen setzen. cimdata ist eine staatlich anerkannte Bildungsakademie und nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Dadurch besteht die Chance auf eine bis zu 100% geförderte IT-Weiterbildung in Frankfurt sowie an unseren anderen, deutschlandweiten Standorten. Die Antragstellung zur Weiterbildungsförderung muss dabei jeweils vor Kursbeginn geschehen. Je nach beruflichem Profil können cimdata Studierende IT-Weiterbildungen auf verschiedenen Wegen fördern lassen. Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Interessenten haben gegebenenfalls Anspruch auf den Bildungsgutschein. Darüber hinaus unterstützen die Bildungsprämie oder Initiativen wie das Qualifizierungschancengesetz bei der Aufnahme einer Weiterbildungsmaßnahme. Welche Möglichkeiten der geförderten IT-Weiterbildungen für Sie in Frage kommen? Darüber informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch!
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de