0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
In der Hansestadt prosperiert der Arbeitsmarkt für Programmierer, App-Entwickler und spezialisierte IT-Profis. Startups, Agenturen und größere Tech-Unternehmen werben gleichermaßen um Mitarbeiter, die über eine solide IT-Kenntnisse verfügen und sich bei den neuesten Trends der Informatikwelt auskennen. Das Aufgabenspektrum im IT-Bereich ist breit gefächert: Webentwicklung, App-Programmierung, Usability & User Experience, Blockchain Technologie und Cloud Systeme sind nur einige der vielen Bereiche, in denen IT’ler arbeiten können. Auch im Bereich Online Marketing, Webdesign und Medienproduktion werden Fachleute mit Programmierkenntnissen häufig gesucht. Nicht nur im Hamburger IT-Sektor ergeben sich damit äußerst zukunftssichere Jobaussichten. Doch wie wird man gefragter IT-Experte? Informatik-Studium oder auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker werden von Arbeitgebern nicht zwingend vorausgesetzt. Vielmehr gelten nachweisbare Kenntnisse in den betreffenden Themengebieten zu Programmierung, Design oder auch Online Marketing als relevante Einstellungskriterien. Somit ist es generell auch Quereinsteigern möglich, im IT-Bereich beruflich Fuß zu fassen – der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Qualifizierungsmaßnahme. Bei cimdata in Hamburg steht daher sowohl angehenden als auch erfahrenen IT-Mitarbeitern ein bedarfsgerechtes Angebot zur beruflichen Weiterbildung offen. Die zertifizierten IT-Weiterbildungen sind optimal auf Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele der jeweiligen Kursgruppe zugeschnitten. App-Programmierung für iOS, Java Entwicklung mit Scrum, User Interface Design mit Sketch und weitere Inhalte werden umfassend von erfahrenen Fachdozenten vermittelt, die bei Fragen zur Stelle sind und den Weiterbildungsprozess kontinuierlich begleiten. Ein anerkanntes Zertifikat nach Abschluss der IT-Weiterbildung bringt nachweisbare Vorteile für Bewerbungen und hilft effektiv beim Ausbau von Karrieremöglichkeiten im bestehenden Job. Zudem können die im Rahmen von Übungen und Projekten erzielten Weiterbildungsergebnisse auch als Referenz für praktische Arbeitserfahrungen dienen. Damit ergeben sich mit der IT-Weiterbildung in Hamburg viele handfeste Optionen zur gezielten Professionalisierung.
Weiterbilden in der norddeutschen Hafenstadt bringt IT-Fachleuten viele Vorteile – unter anderem auch eine ideale Vereinbarkeit mit dem Alltag. In unserer modernen Hamburger Schulungseinrichtung findet der Unterricht wochentags im störungsfreien Präsenzunterricht statt. Bei der fachlichen Qualifizierung werden Weiterbildungsteilnehmer auch in Hansestadt Hamburg umfassend unterstützt: Über die Lernplattform cimlive stehen Dozenten und Studierende im digitalen Live-Kontakt und können Fragen direkt klären. Und wer doch mal von zu Hause aus lernen möchte, kann mit cim@Home orts- und zeitunabhängig Kursinhalte online abrufen. Die modular aufgebauten Grund-, Aufbau- und Erweiterungskurse sowie kompakten Kurspakete sind praxisorientiert gestaltet, so können Programmierung, App-Entwicklung und Co. anhand realistischer Beispiele und Fallstudien erlernt werden. Während der Weiterbildungszeit stehen die Kursbesucher in engem Kontakt zu unserem Bildungsteam und können begleitende Coaching-Angebote in Anspruch nehmen. Zudem profitieren sowohl Arbeitssuchende, als auch Beschäftigte und Selbständige von Möglichkeiten für eine staatlich geförderte IT-Weiterbildung in Hamburg. Über den Bildungsgutschein können die Kosten der Weiterbildungsmaßnahme von Jobcenter oder Arbeitsagentur mitgetragen werden. Auch Mitarbeiter haben durch das im Januar 2019 in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz unter Umständen Anspruch auf eine Förderung ihrer Weiterbildung. Und wer sich als Selbständiger im IT-Bereich weiterbilden will, kann eine Bildungsprämie beantragen. Die zertifizierten IT-Seminare in Hamburg zahlen sich in jedem Fall als gewinnbringende Bildungsinvestition aus. Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung eines passenden Schulungskonzeptes – sprechen Sie uns an!
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de