0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
Webdesigner und Webentwickler sehen rosigen Zeiten entgegen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt schafft vielversprechende Beschäftigungspotenziale, eben auch in der attraktiven Medienmetropole am Rhein. Etablierte Unternehmen und angesagte Startups suchen in Köln regelmäßig nach gut ausgebildetem Personal mit profundem Know-How. Fachwissen zu digitalen Trends im Hinblick auf Usability Optimierung und User Experience Gestaltung, agilem Projektmanagement, Informationsarchitekturen und Marketingstrategien gehören neben Programmierkenntnissen für App- und Webentwicklung zu begehrten Skills. Webdesign Weiterbildungen bei cimdata in Köln befassen sich daher umfassend mit Themenschwerpunkten, die sowohl heute als auch zukünftig für Webentwickler relevant sind. Die 4-wöchigen Webdesign Kurse und 16- bis 20-wöchigen Kurspakete behandeln das jeweilige Fachgebiet besonders praxisorientiert, die modulare Konzeption vereinfacht eine passgenaue Zusammenstellung von Schulungsinhalten. Ob Weiterbildung in Webentwicklung mit HTML5, CSS3 oder JavaScript, Aufbaukurs für Frontend Designer, Java Entwicklung mit Scrum Master Zertifizierung, App-Entwicklung für Android und iOS – auch in der Domstadt finden cimdata Studierende maßgeschneiderte Angebote für die berufliche Qualifizierung. Eine optimale Vereinbarkeit mit dem Alltag und die flexible Zugänglichkeit zu Lehrmaterialien ist in jedem Fall gegeben: Webdesign Weiterbildungen in Köln finden im Präsenzunterricht statt, die virtuell gestützte Wissensvermittlung über “cimlive” garantiert eine moderne, störungsfreie Lernumgebung und festigt digitale Medienkompetenzen. Darüber hinaus ermöglicht cim@Home das orts- und zeitunabhängige Lernen, sodass auch von zu Hause aus und dann wenn es der Tagesplan zulässt, gepaukt werden kann. Begleitende Coachings helfen den Kursteilnehmern zusätzlich dabei, ihr berufliches Profil gezielt zu schärfen. Und mit dem anerkannten Weiterbildungszertifikat in der Bewerbungsmappe gelingen Karrierestart und Aufstieg als Webdesigner nachweislich einfacher.
Egal ob freischaffend als “digitaler Nomade” tätig oder fest angestellt – App-Entwickler, UX-Designer, Scrum Master und Co. finden vielseitige Möglichkeiten der beruflichen Verwirklichung. Vom großen Konzern über das mittelständische Unternehmen bis zur kleinen Agentur ergeben sich diverse Tätigkeitsbereiche, in denen die Expertise digitaler Medien-Profis gefragt ist. Um als Webdeveloper und Webdesigner arbeiten zu können, bedarf es zwar keiner spezifischen Ausbildung oder eines Studienabschlusses, allerdings werden fundierte Praxiskenntnisse vorausgesetzt, die kontinuierlich up to date gehalten werden sollten. Unsere Webdesign Kurse in Köln vermitteln relevante Kernkompetenzen unter Berücksichtigung aktueller Trends. In Abhängigkeit individueller Vorkenntnisse und Ziele lernen angehende und erfahrene Webentwickler, wie man responsive und benutzerfreundliche Webseiten gestaltet, innovative Applikationen programmiert, interaktive Features entwickelt … kurzum: den perfekten Online Auftritt kreiert. Der Nachweis dieser Fähigkeiten bezeugt gern gesehene Eigeninitiative und ist oftmals die Eintrittskarte für Ein- und Aufstieg in der Kölner Kreativszene. Die berufliche Qualifizierung wird nicht nur honoriert, sondern auch aktiv von staatlicher Seite gefördert. Es bestehen mehrere Möglichkeiten für eine Förderung der Webdesign Weiterbildung: Das Qualifizierungschancengesetz unterstützt Beschäftigte bei der Weiterbildung neben dem Beruf, auch Selbständige können über die Bildungsprämie eine Kostenbeteiligung in Anspruch nehmen. Und wer arbeitslos gemeldet ist und sich als Webdesigner weiterbilden will, kann nach Beratung bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. Darüber hinaus existieren Fördermöglichkeiten wie über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Investition in eine Bildungsmaßnahme zahlt sich damit oftmals doppelt aus.
Sie wollen sich erfolgreich im Webdesign weiterbilden und haben Fragen zur geförderten Weiterbildung in Köln? Wir helfen Ihnen unverbindlich weiter – sprechen Sie uns an!
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de