Kurs

UX/UI
Webdesign & Webproducing

Screendesign mit Whiteboard-Tools & Figma

Screendesign setzt auf die Synergie zwischen User Experience Design und User Interface Design (UX/UI), um benutzerzentrierte Oberflächen zu gestalten. Hierbei geht es vor allem um inhaltliche, funktionale und gestalterische Anforderungen, die den Entwurfsprozess bestimmen. Wesentliche Kompetenzen für User Interface Designer:innen sind die Fähigkeit zur Teamarbeit und das Verständnis für kooperative Arbeitsabläufe.

Spezielle Software-Tools wie Figma sind für erfolgreiches Screendesign von entscheidender Bedeutung. Besonders Figma ist für das Co-Editing geeignet, was bedeutet, dass mehrere Teammitglieder gleichzeitig an einem Design arbeiten und Versionen verwalten können. Diese Funktionalität erleichtert die Zusammenarbeit in Teamstrukturen wie sie in Agenturen oft vorkommen. Darüber hinaus zeichnet sich Figma durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die intuitiv zu bedienen ist. Figma wurde entwickelt, um eine schnelle und effiziente Gestaltung zu ermöglichen, indem sie übersichtliche Werkzeuge, vorgefertigte Kits und hohe Leistungsfähigkeit bietet.

Unsere Screendesign-Weiterbildung konzentriert sich auf App-Gestaltung und Responsive Webdesign und vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse, um herausragende UI-Prototypen zu erstellen.

Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
18.8.2025 · 13.10.2025 · 8.12.2025 · 16.2.2026 · 15.4.2026

Kurs

Screendesign mit Whiteboard-Tools & Figma

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 18.8.2025 · 13.10.2025 · 8.12.2025 · 16.2.2026 · 15.4.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

UX/UI

Screendesign mit Whiteboard-Tools & Figma

Screendesign setzt auf die Synergie zwischen User Experience Design und User Interface Design (UX/UI), um benutzerzentrierte Oberflächen zu gestalten. Hierbei geht es vor allem um inhaltliche, funktionale und gestalterische Anforderungen, die den Entwurfsprozess bestimmen. Wesentliche Kompetenzen für User Interface Designer:innen sind die Fähigkeit zur Teamarbeit und das Verständnis für kooperative Arbeitsabläufe.
Spezielle Software-Tools wie Figma sind für erfolgreiches Screendesign von entscheidender Bedeutung. Besonders Figma ist für das Co-Editing geeignet, was bedeutet, dass mehrere Teammitglieder gleichzeitig an einem Design arbeiten und Versionen verwalten können. Diese Funktionalität erleichtert die Zusammenarbeit in Teamstrukturen wie sie in Agenturen oft vorkommen. Darüber hinaus zeichnet sich Figma durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die intuitiv zu bedienen ist. Figma wurde entwickelt, um eine schnelle und effiziente Gestaltung zu ermöglichen, indem sie übersichtliche Werkzeuge, vorgefertigte Kits und hohe Leistungsfähigkeit bietet.
Unsere Screendesign-Weiterbildung konzentriert sich auf App-Gestaltung und Responsive Webdesign und vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse, um herausragende UI-Prototypen zu erstellen.

Lerninhalte

  • Einführung Figma
  • Einführung UI Design
  • Arbeit mit Komponenten und Bibliotheken
  • Interface Design Basics
  • Prototyping Basics (mit Animation von Clickdummies)
  • Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit
  • Material Design by Google versus Apple HIG
  • Exportieren in verschiedene Formate
  • Whiteboard-Tool FigJam
  • KI in FigJam und Figma, Jambot und ChatGPT Integration für Inhalte und Konzeption
  • Aspekte der Ästhetik und Usability
  • Standards und UI Kits
  • Plugins
  • Pixel- und Vektorgrafiken
  • Designprozesse im Bereich UX/UI für Apps und Websites

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Lernziel

In dieser praxisorientierten UX/UI- und Screendesign-Weiterbildung konzentrieren Sie sich auf App-Prototyping und Responsive Webdesign mithilfe von Figma. Während des Kurses erstellen Sie Click-Dummies für komplexe Anwendungen und durchlaufen Schritt für Schritt einen Designprozess. Dieser beginnt mit der Konzeption und dem Wireframing und führt Sie bis zur Erarbeitung individueller Projektideen und Präsentationen, die als solide Basis für den Entwicklungsprozess dienen. Insbesondere bei der Anwendung von Figma kommen auch KI-Tools zum Einsatz – von der Generierung von Beispielinhalten bis hin zur Unterstützung des Designprozesses. Das Arbeiten mit solchen Tools zu erlernen, aber auch kritisch zu hinterfragen und sinnvoll in den professionellen UI/UX Workflow einzubinden, ist Teil des Kursziels.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie,  Marketing, Webdesign, Multimedia Development, Interface Design oder an Interessenten mit gestalterischem Sinn und mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gute Computerkenntnisse sind erforderlich, erste Erfahrungen in der pixel- bzw. vektorbasierten Bildbearbeitung und grundlegendes Wissen in HTML/CSS sind von Vorteil.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Bereich User Experience (UX) und User Interface (UI) Design hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von digitalen Produkten entwickelt. In einer Zeit, in der die Nutzererwartungen ständig steigen und die digitale Landschaft sich rapide weiterentwickelt, bieten sich UX/UI-Designer:innen vielfältige Marktchancen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung einer positiven Nutzererfahrung für den Erfolg ihrer Produkte. Eine gute Usability und User Experience ist nicht mehr nur wünschenswert, sondern wird als entscheidender Wettbewerbsvorteil betrachtet. Mit der Verbreitung von Smartphones, Tablets, Wearables und anderen Geräten sind UX/UI-Designer:innen gefragt, die in der Lage sind, nahtlose und konsistente Erfahrungen über verschiedene Plattformen hinweg zu gestalten.

Mit dem Aufkommen von Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen sich neue Herausforderungen und Chancen für UX/UI-Designer:innen, innovative und immersive Benutzererlebnisse zu schaffen. Die Bedeutung von barrierefreiem Design nimmt zu, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Produkte für alle User zugänglich zu machen. UX/UI-Designer:innen mit Kenntnissen im Bereich der Barrierefreiheit sind daher besonders gefragt.
Zusammenfassend bieten die Marktchancen im Bereich UX/UI-Design eine faszinierende Mischung aus kreativer Gestaltung, technologischer Innovation und einer wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen digitalen Nutzererfahrungen. Für Fachleute in diesem Bereich eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, innovative Designs zu entwickeln und die digitale Welt benutzerfreundlicher zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.