Kurs

UX/UI
Medien & Design
Webdesign & Webproducing
IT

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Heutzutage existieren enorm viele Produkte und Dienstleistungen Online. Die digitale Barrierefreiheit ist durch immer schneller werdende technische Neuerungen ein viel größeres Feld als Viele denken. Trotzdem kennen sich nur wenige Menschen mit diesem wichtigen Thema aus. Damit alle Menschen uneingeschränkt digitale Produkte nutzen können wird die Barrierefreiheit und User Research immer wichtiger. Menschen mit Beeinträchtigungen muss es möglich sein, alle digitalen Anwendungen nutzen zu können, um nicht von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Das wird auch für Unternehmen eines der wichtigsten Herausstellungsmerkmale, die potenzielle Kund:innen gewinnen möchten, um das gewünschte Produkt/Dienstleistung zu erwerben oder Leads zu generieren.

Der Kurs bereitet Sie darauf vor, digitale Anwendungen aus Sicht der Barrierefreiheit zu optimieren und für alle Menschen in der Gesellschaft nutzbar zu machen. Grundlegend wird der Kurs in drei Teile unterteilt: Die Aufarbeitung einer Website aus Sicht der User Experience mit User Research Methoden sowie die visuelle und die technische Barrierefreiheit unter Berücksichtigung verschiedener Beeinträchtigungen.

In der Projektphase des Kurses erstellen Sie mithilfe von KI eine barrierefreie und mensch-zentrierte Website, die Sie für Ihr Portfolio verwenden können.

Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
21.7.2025 · 15.9.2025

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 21.7.2025 · 15.9.2025
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

UX/UI

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Heutzutage existieren enorm viele Produkte und Dienstleistungen Online. Die digitale Barrierefreiheit ist durch immer schneller werdende technische Neuerungen ein viel größeres Feld als Viele denken. Trotzdem kennen sich nur wenige Menschen mit diesem wichtigen Thema aus. Damit alle Menschen uneingeschränkt digitale Produkte nutzen können wird die Barrierefreiheit und User Research immer wichtiger. Menschen mit Beeinträchtigungen muss es möglich sein, alle digitalen Anwendungen nutzen zu können, um nicht von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Das wird auch für Unternehmen eines der wichtigsten Herausstellungsmerkmale, die potenzielle Kund:innen gewinnen möchten, um das gewünschte Produkt/Dienstleistung zu erwerben oder Leads zu generieren.
Der Kurs bereitet Sie darauf vor, digitale Anwendungen aus Sicht der Barrierefreiheit zu optimieren und für alle Menschen in der Gesellschaft nutzbar zu machen. Grundlegend wird der Kurs in drei Teile unterteilt: Die Aufarbeitung einer Website aus Sicht der User Experience mit User Research Methoden sowie die visuelle und die technische Barrierefreiheit unter Berücksichtigung verschiedener Beeinträchtigungen.
In der Projektphase des Kurses erstellen Sie mithilfe von KI eine barrierefreie und mensch-zentrierte Website, die Sie für Ihr Portfolio verwenden können.

Lerninhalte

  • Einführung in UX und Usability
  • Unterschied User Experience und Usability
  • ISO-Normen, Barrierefreiheitsrichtlinien und Gestaltgesetze
  • Nutzen der Barrierefreiheit
  • Webstandards W3C
  • Methoden zur Überprüfung auf Barrierefreiheit
  • Begriffserläuterung Barrierefreiheit, Notwendigkeit von Barrierefreihet, Informationen über verschiedene Barrieren
  • Personas
  • Card Sorting
  • Optimierung der Suchfunktionen und SEO mit Hilfe von KI
  • Usability Tests
  • Erarbeitung und inhaltlicher Aufbau einer Seite
  • Wireframing
  • Prototyping
  • Designelemente, Typografie, Bildsprache

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Lernziel

Der Kurs vermittelt Ihnen notwendig Kompetenzen, um digitale Anwendungen hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit zu optimieren und für eine umfassende gesellschaftliche Nutzung zugänglich zu gestalten. 

Zielgruppe

Die Weiterbildung im UX/UI-Design richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Geisteswissenschaften, BWL, Marketing, Webdesign, Webentwicklung, Multimedia Development, Interface Design oder an Interessenten mit mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich. Vorkenntnisse aus unserem Kurs Webentwicklung HTML5/CSS3 Grundkurs werden vorausgesetzt.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Bereich User Experience (UX) und User Interface (UI) Design hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von digitalen Produkten entwickelt. In einer Zeit, in der die Nutzererwartungen ständig steigen und die digitale Landschaft sich rapide weiterentwickelt, bieten sich UX/UI-Designer:innen vielfältige Marktchancen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung einer positiven Nutzererfahrung für den Erfolg ihrer Produkte. Eine gute Usability und User Experience ist nicht mehr nur wünschenswert, sondern wird als entscheidender Wettbewerbsvorteil betrachtet. Mit der Verbreitung von Smartphones, Tablets, Wearables und anderen Geräten sind UX/UI-Designer:innen gefragt, die in der Lage sind, nahtlose und konsistente Erfahrungen über verschiedene Plattformen hinweg zu gestalten.

Mit dem Aufkommen von Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen sich neue Herausforderungen und Chancen für UX/UI-Designer:innen, innovative und immersive Benutzererlebnisse zu schaffen. Die Bedeutung von barrierefreiem Design nimmt zu, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Produkte für alle User zugänglich zu machen. UX/UI-Designer:innen mit Kenntnissen im Bereich der Barrierefreiheit sind daher besonders gefragt.
Zusammenfassend bieten die Marktchancen im Bereich UX/UI-Design eine faszinierende Mischung aus kreativer Gestaltung, technologischer Innovation und einer wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen digitalen Nutzererfahrungen. Für Fachleute in diesem Bereich eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, innovative Designs zu entwickeln und die digitale Welt benutzerfreundlicher zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurspaket

Animation Design

Dauer: 16 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
flexible Dauer

Kurs

Data Science und Big Data mit Python mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026
hohe Interaktivität

Kurspaket

Social Media Content & CMS mit Grundlagen KI

Dauer: 30 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurs

Digitale Transformation - KI, Prompt Engineering, Arbeit 4.0, Collaboration Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurspaket

Ticketshops für Kultur & Event und KI basics

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Online Marketing Management + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

E-Commerce Marketing für Onlineshops und Grundlagen KI

Dauer: 18 Wochen
Einstieg: alle 2 Wochen
Fokus KI

Kurspaket

Social Media advanced + KI basics & Arbeit 4.0

Dauer: 24 Wochen
Einstieg: alle 4 Wochen
Fokus KI

Kurs

Videoschnitt - Avid Media Composer

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 | 16.2.2026 | 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.