Kurs

Medien & Design
Webdesign & Webproducing

Videoschnitt & Colorgrading – DaVinci Resolve mit KI

DaVinci Resolve ist eine branchenführende professionelle Videobearbeitungs- und Farbkorrektursoftware, die von Cutter:innen, Filmemacher:innen, Videoproduzent:innen, Fotograf:innen und anderen Kreativen genutzt wird. Sie bietet eine leichte Erlernbarkeit, intuitive Bedienung und ein breites Spektrum an Werkzeugen für die moderne Medienproduktion auf verschiedenen Plattformen.

Ursprünglich bekannt für seine herausragenden Farbkorrekturfunktionen, hat sich DaVinci Resolve in den letzten Jahren zu einem umfassenden Schnittsystem weiterentwickelt. Neben der präzisen Farbkorrektur deckt die Software den gesamten Produktionsworkflow ab, angefangen beim Import von Material über den Schnitt, die Farbkorrektur bis hin zur Audiobearbeitung und Fertigstellung des Films.

DaVinci Resolve läuft auf den Betriebssystemen Mac, Windows und Linux und bietet eine umfangreiche kostenlose Version mit vielen professionellen Funktionen. Mit dieser Software können Projekte jeglicher Größe und Komplexität bearbeitet werden, von kleinen YouTube-Videos bis hin zu großen Hollywood-Produktionen. Die Nutzung von DaVinci Resolve ermöglicht eine effiziente und kostensparende Umsetzung von Videoproduktionen, wobei es auch problemlos in Kombination mit anderen Tools wie Final Cut Pro X eingesetzt werden kann, um die kreativen Möglichkeiten zu erweitern und den Arbeitsablauf zu optimieren.
Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
18.8.2025 · 8.12.2025

Kurs

Videoschnitt & Colorgrading – DaVinci Resolve mit KI

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 18.8.2025 · 8.12.2025
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Medien & Design

Videoschnitt & Colorgrading – DaVinci Resolve mit KI

DaVinci Resolve ist eine branchenführende professionelle Videobearbeitungs- und Farbkorrektursoftware, die von Cutter:innen, Filmemacher:innen, Videoproduzent:innen, Fotograf:innen und anderen Kreativen genutzt wird. Sie bietet eine leichte Erlernbarkeit, intuitive Bedienung und ein breites Spektrum an Werkzeugen für die moderne Medienproduktion auf verschiedenen Plattformen.
Ursprünglich bekannt für seine herausragenden Farbkorrekturfunktionen, hat sich DaVinci Resolve in den letzten Jahren zu einem umfassenden Schnittsystem weiterentwickelt. Neben der präzisen Farbkorrektur deckt die Software den gesamten Produktionsworkflow ab, angefangen beim Import von Material über den Schnitt, die Farbkorrektur bis hin zur Audiobearbeitung und Fertigstellung des Films.
DaVinci Resolve läuft auf den Betriebssystemen Mac, Windows und Linux und bietet eine umfangreiche kostenlose Version mit vielen professionellen Funktionen. Mit dieser Software können Projekte jeglicher Größe und Komplexität bearbeitet werden, von kleinen YouTube-Videos bis hin zu großen Hollywood-Produktionen. Die Nutzung von DaVinci Resolve ermöglicht eine effiziente und kostensparende Umsetzung von Videoproduktionen, wobei es auch problemlos in Kombination mit anderen Tools wie Final Cut Pro X eingesetzt werden kann, um die kreativen Möglichkeiten zu erweitern und den Arbeitsablauf zu optimieren.

Lerninhalte

  • Einführung & Grundlagen des Schnitts, Cut Page
  • Verwaltung in der Media Page & Einführung in die Edit Page
  • Edit Page: Projektorganisation und Grundschnitt
  • Edit Page: Erweiterte Schnittfunktionen
  • Edit Page: Multicam & Clip-Synchronisation
  • Edit Page: Effekte, Generatoren & Keyframes
  • Edit Page: Geschwindigkeitsänderungen & Textbearbeitung
  • Fusion Page: Animation und Tracking
  • Color Page: Einführung in das Colorgrading
  • Color Page: Sekundäre Farbkorrekturen
  • Color Page: Farbräume, LUTs & Colormanagement
  • Color Page: Grading-Organisation & Looks
  • KI-gestützte Funktionen in der Color Page
  • Audiobearbeitung im Videoschnitt
  • Deliver Page: Export und Zusammenfassung

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Lernziel

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, aus vorliegendem und selbstgefilmten Videomaterial einen fertigen Film nach gestalterischen Maßstäben zu schneiden, die Qualität des Ursprungsmaterials durch Korrekturen aufzuwerten und mit verschiedenen Compositing-Techniken zu vervollständigen. Hierzu gehört die Anwendung von Überblendungen, Effekten, Text und Animationen. Auch das Colorgrading für Korrekturen und kreative Looks wird Ihnen geläufig sein. Weiter kennen Sie die notwendigen technischen Hintergründe, die für eine Produktion unabdingbar sind. Sie können mit unterschiedlichen Videoformaten umgehen und diese den Anforderungen entsprechend aufbereiten, sodass damit der fertige Film auf verschiedenen Medien wiedergegeben werden kann.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung aus den Bereichen Grafik, Design, Fotografie oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen, Marketing, Journalismus, Redaktion, Webdesign, Druck, Architektur, Bauingenieurwesen oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gängige Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Medien- und Designbereich bietet heute vielfältige Marktchancen, die durch technologische Entwicklungen, sich ändernde Konsumgewohnheiten und den ständigen Bedarf an kreativen Inhalten vorangetrieben werden. Die steigende Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat die Nachfrage nach hochwertigem Design und ansprechenden Medieninhalten exponentiell gesteigert.
Ein entscheidender Treiber für die Marktchancen im Medien- und Designbereich ist die wachsende Bedeutung visueller Kommunikation. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von ästhetisch ansprechenden Designs, sei es für ihre Markenidentität, Werbekampagnen oder digitale Präsenz. Hier eröffnen sich Chancen für Grafikdesigner:innen, Illustrator:innen und Multimedia-Künstler:innen, innovative Konzepte zu entwickeln und ihre Kreativität auf verschiedenen Plattformen zu präsentieren.

Die Expansion der sozialen Medien hat ebenfalls die Nachfrage nach visuellen Inhalten gesteigert. Influencer:innen, Unternehmen und sogar Einzelpersonen benötigen hochwertige Grafiken, Videos und Animationen, um ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren. Hier bieten sich nicht nur für etablierte Agenturen, sondern auch für freiberufliche Designer:innen und Content-Ersteller vielversprechende Möglichkeiten.
Die Virtual- und Augmented-Reality-Technologien erweitern ebenfalls das Spielfeld im Designbereich. Unternehmen suchen verstärkt nach innovativen Designlösungen für immersive Erlebnisse, sei es in der Gaming-Branche, im Bildungsbereich oder in der Unternehmenspräsentation. Designer:innen, die ihre Fähigkeiten in diesem Bereich entwickeln, können sich auf dem Markt differenzieren und zukunftsweisende Projekte umsetzen.
Darüber hinaus eröffnet die ständige Evolution von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen neue Möglichkeiten im Medien- und Designbereich. Automatisierte Design-Tools, intelligente Algorithmen für personalisierte Inhalte und interaktive Benutzererfahrungen sind nur einige Beispiele, die kreative Köpfe dazu anregen, die Grenzen des Machbaren weiter auszudehnen.

Insgesamt sind die Marktchancen im Medien- und Designbereich durch eine Mischung aus technologischem Fortschritt, steigender Nachfrage nach visuellen Inhalten und der Notwendigkeit für Unternehmen, sich durch ansprechendes Design zu differenzieren, vielversprechend. Für angehende Kreative bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, innovative Ideen umzusetzen und sich in einem dynamischen Markt zu etablieren.
Medien- & Grafikdesigner:innen erstellen Konzepte und Designs, die den Anforderungen und Zielen der Kund:innen entsprechen. Dies kann die Gestaltung von Logos, Werbematerialien, Webseiten, Social-Media-Grafiken und mehr umfassen. Eine enge Zusammenarbeit mit Kund:innen ist damit ein Muss, um die Designanforderungen zu verstehen, Feedback entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass die erstellten Designs ihre Erwartungen erfüllen. Grafikdesigner:innen sollten fundierte Kenntnisse der Adobe Creative Suite mitbringen. Photoshop, Illustrator und InDesign sowie andere Tools sind branchenübliche Designsoftware um hochwertige Grafiken, Illustrationen und Layouts zu erstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurs

Motion Design - Adobe After Effects

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

UX & Usability - Barrierefreiheit mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025
Fokus KI

Kurs

Design Thinking & Service Design mit KI

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Animation, Motion Design & Prototyping mit Figma

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Projektmanagement mit IT-Software

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 19.1.2026 | 18.5.2026 | 14.9.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 15.9.2025 | 10.11.2025 | 19.1.2026 | 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Druckvorbereitung – Adobe Creative Cloud & E-Publishing

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 10.11.2025 | 16.3.2026
hohe Interaktivität

Kurs

Audiodesign - Avid Pro Tools & Apple Logic Pro

Dauer: 4 Wochen
Start: 21.7.2025 | 10.11.2025 | 16.3.2026 | 20.7.2026
hohe Interaktivität

Kurs

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

Dauer: 2 Wochen
Start: 4.8.2025 | 1.9.2025 | 29.9.2025 | 27.10.2025 | 24.11.2025
Fokus KI

Kurs

Adobe Illustrator mit KI-Tools - Illustrationsdesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
Fokus KI

Kurs

Adobe InDesign - Editorialdesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

WordPress (CMS) - Grundkurs mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 13.10.2025 | 8.12.2025 | 16.2.2026 | 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Design Development Workflow & Design Systeme

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 | 8.12.2025 | 15.4.2026
hohe Interaktivität

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.