Start/ cim@Home

cim@Home

Lernen von zu Hause aus – mit cim@Home

Mit cim@Home bieten wir unseren Unterricht von zu Hause aus an. Genauso wie der virtuelle Unterricht cimlive funktioniert cim@Home über Videokonferenzen. Die einzige Voraussetzung ist eine stabile und schnelle Internetverbindung. Falls cim@Home eine Option ist, überprüft unsere Studienberatung zunächst mit Ihnen die technischen Bedingungen. Zeigt der Technik-Check grünes Licht, steht dem Beginn mit cim@Home nichts mehr im Wege. 

cim@Home beschreibt das virtuelle Studieren am Wohnzimmertisch. Die Weiterbildung für zu Hause bietet cimdata als Alternative für all diejenigen an, deren Wohnort zu weit vom Schulungsort entfernt liegt. Denn am zu langen Fahrweg darf Bildung nicht scheitern. Je nach persönlicher Lebenssituation schafft cim@Home daher den Zugang zu Wissen und fachliche Qualifikationen als Schlüssel zum beruflichen Erfolg – standortunabhängig. Auch wenn die Bildungsakademie cimdata in Ihrer Stadt keinen lokalen Standort hat, müssen sie dennoch nicht auf unser facettenreiches Kursangebot verzichten. Mit dem Unterricht für zu Hause bringen wir Ihnen trotzdem alles bei. Und zwar fast überall.

Voraussetzungen für den Unterricht von zu Hause

Internetanschluss

Eigene Hardware oder von cimdata

Webcam & Headset

 

Aufbauanleitung für cim@Home

Unser YouTube-Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz mit cim@Home ganz einfach aufbauen können.

Natürlich steht Ihnen bei Fragen und Problemen unser Team mit Rat und Tat zur Seite. Der Button führt direkt zu YouTube.

Wie läuft der Unterricht von zu Hause ab?

Mit cimlive lernen Sie bequem und effizient von zu Hause aus. Wir stellen Ihnen die benötigte Technik bereit, die Sie für Ihren Unterricht benötigen. Aufbau und Einrichtung sind einfach und benutzerfreundlich. Sollten dennoch Fragen oder technische Probleme auftreten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

So funktioniert der Unterricht:

  • Der Unterricht findet im virtuellen Klassenraum statt.
  • Sie sehen die Dozierenden, Mitstudierenden und die zu erlernenden Anwendungen.
  • Kommunikation erfolgt über Video und Ton für einen interaktiven Austausch.
  • Gemeinsames Lernen: Es gibt keine Selbstlerneinheiten, sondern durchgehenden Live-Unterricht.

Möchten Sie mehr über cim@Home erfahren? Oder sind Sie sich unsicher, ob Ihr Internetzugang und Ihre Technik die Voraussetzungen erfüllen? Unser Beratungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen weiter!

cim@HomePlus

cim@HomePlus kombiniert Lernen zu Hause und im Institut. Dabei lernen die Teilnehmer vormittags von 8.30 bis 13 Uhr im Institut und nachmittags bis 16.15 Uhr daheim. Mit der Verknüpfung zweier Schulungsstandorte ermöglicht cimdata all denjenigen mehr Flexibilität, die eine Weiterbildung anders nicht in ihren Alltag integrieren können.

Die individuellen Gründe für eine Teilnahme an cim@HomePlus sind ganz unterschiedlich. Doch persönliche Situationen wie beispielsweise Kinderbetreuung, ein Pflegefall in der Familie oder die eigene Krankheit dürfen kein Hindernis für Bildung sein. Mit cim@HomePlus schaffen wir daher die Voraussetzung, trotz allem eine Weiterbildung realisieren zu können.

Bevor es mit cim@HomePlus losgehen kann, müssen zwei Voraussetzungen geprüft werden. Erstens, das Jobcenter beziehungsweise die Agentur für Arbeit müssen der Maßnahme zustimmen. Zweitens, die technischen Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort müssen den virtuellen Unterricht unterstützen. Haben Sie Fragen zur Weiterbildung mit cim@HomePlus? Unsere Beratung stellt gern gemeinsam mit Ihnen fest, ob Sie die individuelle Voraussetzung erfüllen.

Wenn cim@HomePlus die beste Weiterbildungsform in Ihrer persönlichen Situation ist und das Jobcenter beziehungsweise die Agentur für Arbeit dem zustimmt, so wäre nur noch ein Technik-Check durchzuführen. Dabei prüft unsere Beratung gemeinsam mit Ihnen, ob Ihre Internetverbindung zu Hause stabil und schnell genug ist. Sind die technischen Bedingungen bei Ihnen vor Ort erfüllt, so kann die Weiterbildung mit cim@HomePlus beginnen.

Teilnehmer von cim@HomePlus bekommen die volle Technik-Ausstattung inklusive Laptops gestellt. Die Studierenden nehmen die Computer für den Unterricht am Nachmittag mit nach Hause und richten sich ihren Arbeitsplatz dort eigenständig ein. Trotz der „Freiheit“ des Lernens von zu Hause aus ist der Besuch der Kurse im Institut am Vormittag ernst zu nehmen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Einerseits profitieren die Kursteilnehmer von der angenehmen Lernatmosphäre und dem Austausch im Klassenverband. Andererseits erhöht der gemeinsame Unterrichtskontext die Konzentration und fördert die Motivation.

 

Aufbauanleitung für cim@Home

Unser YouTube-Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz mit cim@Home ganz einfach aufbauen können.

Natürlich steht Ihnen bei Fragen und Problemen unser Team mit Rat und Tat zur Seite. Der Button führt direkt zu YouTube.