Kaufmännische Berufe

Umschulung: Kaufmann/-frau im E-Commerce - IHK-Abschluss

Sie wollen einen Beruf erlernen, der Zukunft hat und nah an den Online Trends ist? Dann ist eine kaufmännische Umschulung für einen Beruf im E-Commerce genau das Richtige für Sie! Vom klassischen Versandgeschäft für Endverbrauchende, über Großkundschaft im B2B, bis zur Abwicklung von Finanz- und Versicherungsgeschäften – kaum ein Bereich kann noch auf den Online Vertrieb verzichten. Und da auch die Ansprüche an die Usability und Funktionalität von Onlineshops steigen, werden immer mehr Fachkräfte benötigt und gesucht, die neben betriebswirtschaftlichem und verkaufsförderndem Wissen auch die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringen.

Neuer Beruf, neue Chancen

Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce soll die steigende Nachfrage der Unternehmen nach Spezialisten in diesem Bereich bedienen. Die Branchen können dabei variieren, war der E-Commerce vor einigen Jahren noch hauptsächlich im Konsumgüterbereich vertreten, gibt es heute kaum einen Sektor, der Onlineshops nicht nutzt. Auch in Bereichen wie Dienstleistungen, Versicherungen, Finanzen und Reisen wird der Beruf immer interessanter. Zu dieser Tätigkeit gehören unter anderem Aufgaben in der Logistik, zum Beispiel der Versand von Waren, in der Kommunikation mit Kundschaft über vielfältige Kanäle, im Front- und Backend des Onlineshops, im klassischen und Online Marketing, sowie im Controlling. Es werden also viele Bereiche aus anderen Berufen vereint. Nach einer erfolgreich bestandenen kaufmännischen Umschulung und mit dem Erwerb eines IHK-Abschlusses in diesem Beruf weisen Sie diese Kenntnisse gegenüber Arbeitgebenden nach und können in einem neuen, attraktiven Arbeitsmarkt durchstarten!

Vor der kaufmännischen Umschulung bietet cimdata Vormodule an, die die Teilnehmenden auf den selben Stand bringen. Diese können von zuhause absolviert werden: Sie kommen erst einmal in Ihrem neuen Lernumfeld an, während Sie in gewohnter Umgebung sind. 

NEU Zusatzqualifikation Englisch: LTS-Zertifikat (bei freiwilliger Prüfung nach 2-3 Wochen Unterricht)

Deutsch als Fremdsprache

Wir bieten Ihnen jeden Freitagnachmittag zusätzlich einen Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ begleitend über die gesamte Dauer der Umschulung an. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sprachlichen Defiziten und trainiert beispielsweise das Verständnis von Formulierungen aus IHK-Prüfungsfragen.

Dauer: 24 Monate
Ab:
21.7.2025 · 18.8.2025 · 15.9.2025 · 8.12.2025 · 19.1.2026

Kaufmann/-frau im E-Commerce - IHK-Abschluss

duration icon24 Monate
classtime iconAb: 21.7.2025 · 18.8.2025 · 15.9.2025 · 8.12.2025 · 19.1.2026

Verfügbare Standorte:

Berlin (Charlottenburg), Berlin (Lichtenberg), Berlin (Prenzlauer Berg), Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, München, Norderstedt (Garstedt), Nürnberg, Stuttgart

Kaufmännische Berufe

Kaufmann/-frau im E-Commerce - IHK-Abschluss

Sie wollen einen Beruf erlernen, der Zukunft hat und nah an den Online Trends ist? Dann ist eine kaufmännische Umschulung für einen Beruf im E-Commerce genau das Richtige für Sie! Vom klassischen Versandgeschäft für Endverbrauchende, über Großkundschaft im B2B, bis zur Abwicklung von Finanz- und Versicherungsgeschäften – kaum ein Bereich kann noch auf den Online Vertrieb verzichten. Und da auch die Ansprüche an die Usability und Funktionalität von Onlineshops steigen, werden immer mehr Fachkräfte benötigt und gesucht, die neben betriebswirtschaftlichem und verkaufsförderndem Wissen auch die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringen.
Neuer Beruf, neue Chancen
Der Beruf Kaufmann/-frau im E-Commerce soll die steigende Nachfrage der Unternehmen nach Spezialisten in diesem Bereich bedienen. Die Branchen können dabei variieren, war der E-Commerce vor einigen Jahren noch hauptsächlich im Konsumgüterbereich vertreten, gibt es heute kaum einen Sektor, der Onlineshops nicht nutzt. Auch in Bereichen wie Dienstleistungen, Versicherungen, Finanzen und Reisen wird der Beruf immer interessanter. Zu dieser Tätigkeit gehören unter anderem Aufgaben in der Logistik, zum Beispiel der Versand von Waren, in der Kommunikation mit Kundschaft über vielfältige Kanäle, im Front- und Backend des Onlineshops, im klassischen und Online Marketing, sowie im Controlling. Es werden also viele Bereiche aus anderen Berufen vereint. Nach einer erfolgreich bestandenen kaufmännischen Umschulung und mit dem Erwerb eines IHK-Abschlusses in diesem Beruf weisen Sie diese Kenntnisse gegenüber Arbeitgebenden nach und können in einem neuen, attraktiven Arbeitsmarkt durchstarten!
Vor der kaufmännischen Umschulung bietet cimdata Vormodule an, die die Teilnehmenden auf den selben Stand bringen. Diese können von zuhause absolviert werden: Sie kommen erst einmal in Ihrem neuen Lernumfeld an, während Sie in gewohnter Umgebung sind. 
NEU Zusatzqualifikation Englisch: LTS-Zertifikat (bei freiwilliger Prüfung nach 2-3 Wochen Unterricht)
Deutsch als Fremdsprache
Wir bieten Ihnen jeden Freitagnachmittag zusätzlich einen Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ begleitend über die gesamte Dauer der Umschulung an. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sprachlichen Defiziten und trainiert beispielsweise das Verständnis von Formulierungen aus IHK-Prüfungsfragen.

Lernziel

Praxisnähe wird bei cimdata großgeschrieben. Praxisprojekte sind ein integraler Bestandteil Ihrer kaufmännischen Umschulung. Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Zeitvorgaben setzen Sie Projekte selbstständig um und beginnen Ihr Portfolio aufzubauen. Die einzelnen Praxisprojekte der Umschulung Kaufmann/-frau im E-Commerce mit TOEIC, Google Ads + SEO & SEA realisieren Sie sowohl in Team- als auch in Einzelarbeit.
Wir führen eine praktische Zwischenprüfung durch, um den Lernfortschritt Ihrer kaufmännischen Umschulung zu sichern und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Die modularen Umschulungen der cimdata Bildungsakademie beginnen im regelmäßigen Turnus und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer (IHK). Insgesamt dauert eine Umschulung 24 Monate. Das sind 18 Monate Theorie plus sechs Monate Praktikum in einem Unternehmen. Die kaufmännische Umschulung endet mit der Prüfung vor der IHK. Darauf bereitet cimdata die Teilnehmer in einer zweimonatigen Prüfungsvorbereitung gezielt vor.
Nach der eineinhalbjährigen Unterrichtsphase der kaufmännischen Umschulung beginnen die Teilnehmenden ihre Hospitanzen in den Wirtschaftsunternehmen. cimdata hilft seinen Teilnehmenden schon vorab dabei, die Kontakte herzustellen und einen geeigneten Platz zu finden.
An allen Instituten finden die Umschulungen nach Absprache im virtuellen Klassenraum cimlive statt. Der Unterricht läuft montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Zielgruppe

Wenn Sie kommunikationsfreudig, technik- und internetaffin sind und auch in Stresssituationen die Ruhe bewahren können, bringen Sie die idealen Voraussetzungen für eine Umschulung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im E-Commerce bei cimdata mit.

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern
  • Ab Hauptschulabschluss oder vergleichbar
  • Beratungsgespräch in unserem Hause

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Weitere Fördermöglichkeiten sind Bildungsurlaub, Bildungsprämie oder Bildungscheck.

Ihre Vorteile bei cimdata

  • Karriereservice inkl. Check von Bewerbungsunterlagen
  • Onlineseminare vom Karriereservice
  • Grundkompetenzen-Kurse die im Vorfeld buchbar sind
  • Deutsch als Fremdsprache jeden Freitag
  • Service Praktikumsvermittlung
  • Überall gefragt, bei uns inklusive – Erlernen Sie zusätzlich SEA & SEO Kenntnisse sowie Google Ads-Inhalte (inkl. Möglichkeit zur externen Prüfung für das Google Ads Search Certification)
  • Wir bereiten Sie zusätzlich auf die Englischprüfung TOEIC Bridge vor (einschließlich Voucher für die externe Prüfung)

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie eine Einführung in das Arbeiten 4.0 und den schulischen Alltag.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

Erste Eindrücke sammeln

Klicken Sie sich gerne durch ein paar der Impressionen, so erhalten Sie einen besseren Eindruck vom Alltag der cimdata Studierenden und können sich eventuell bereits in die Lage hineinversetzen.

#ArbeitsplatzMitSpaß

#Klassenraum

#PauseAmTresen

#Lernsituation

#GemeinsamArbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

14 Standorte

Immobilienkaufmann/-frau - IHK-Abschluss

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026

16 Standorte

Kaufmann/-frau für Büromanagement - IHK-Abschluss

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026

16 Standorte

Kaufmann/-frau im E-Commerce - IHK-Abschluss

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026

15 Standorte

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - IHK-Abschluss

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026

16 Standorte

Kaufmann/frau für Marketingkommunikation (IHK)

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026

14 Standorte

Veranstaltungskaufmann/-frau - IHK-Abschluss

Dauer: 96 Wochen
Start: 21.7.2025 | 18.8.2025 | 15.9.2025 | 8.12.2025 | 19.1.2026