0800 4433551 Sofortberatung Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Wir beraten Sie gern
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
cim@Home
Sie können jederzeit ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.
Mit cim@Home bieten wir unsere Bildungsangebote von zu Hause aus an.
Mit cimlive steht den Studierenden eine interaktive, virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, die der heutigen Arbeitswelt hochangepasst ist.
Standortübersicht
Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mannheim
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Freiburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Karlsruhe
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bayern
München
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Nürnberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Augsburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Rosenheim
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Ingolstadt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Berlin
Berlin-Charlottenburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Prenzlauer Berg
Weiterbildung, Umschulung, Ausbildung, AVGS, Infos zum Institut
Berlin-Lichtenberg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Brandenburg
Potsdam
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Bremen
Bremen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hamburg
Hamburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Hamburg-Alster
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Hessen
Frankfurt am Main
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Darmstadt
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wiesbaden
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Kassel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Mitte
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Niedersachsen
Hannover
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Braunschweig
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Düsseldorf
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Köln
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Essen
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Duisburg
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Mülheim an der Ruhr
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bochum
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Bielefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Münster
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Bonn
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Krefeld
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Wuppertal
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Mönchengladbach
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Aachen
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Rheinland-Pfalz
Mainz
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Saarland
Saarbrücken
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen
Leipzig
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Dresden
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Sachsen-Anhalt
Halle
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Magdeburg
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte in Schleswig-Holstein
Lübeck
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Norderstedt
Weiterbildung, Umschulung, AVGS, Infos zum Institut
Kiel
Weiterbildung, AVGS, Infos zum Institut
Standorte
Standorte
100% förderbare Weiterbildung für Arbeitssuchende
Geförderte Weiterbildung für Beschäftigte und Selbstständige
Umschulung
Berufliche Neuorientierung
Mit IHK-Abschluss
100% förderbare Umschulungen
Staatlich anerkannt
Umschulungsangebot
Wissenswertes
Ausbildung
Berufliche Erstausbildung
Mit IHK-Abschluss
BAföG-anerkannt
Staatlich anerkannt
Ausbildungsangebot
Coaching
Berufliche und persönliche Entwicklung
Coaching für Arbeitssuchende,
Quer- und Wiedereinsteiger
Bewerbungscheck für unsere Studierenden
Individuelles Coaching mit AVGS
Sie benötigen Hilfe oder möchten ein Weiterbildungspaket individuell anpassen? Sprechen Sie mit unserem erfahrenen Beratungsteam.
Lernen auch von zu Hause aus
Kostenlose Technik von cimdata
100 % Live-Unterricht mit Dozent*in
Es werden 1–16 von 321 Ergebnissen angezeigt
100% förderbar
Lernen von zu Hause
100% förderbar
Lernen von zu Hause
Traditionelle Handelsstadt, Technologiezentrum, internationales Drehkreuz – und jetzt auch StartUp-City: Die Kreativwirtschaft in Dortmund wächst rasant. Mittendrin befindet sich der Weiterbildungsstandort der cimdata Bildungsakademie. Bildungsberaterin Christina Klostermann: „Eine Weiterbildung ist oft der Schlüssel zum Erfolg.“ Denn gerade in Zukunftsbranchen wie der Digitalwirtschaft sind Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten sehr gefragt.
Das große Bildungsangebot von cimdata Dortmund umfasst mehr als 80 Weiterbildungskurse: Vom Einzelhandel, Medien & Design und IT über Webdesign & Webproducing, Marketing und Kultur & Event bis Architektur & Bauwesen, Geoinformationssysteme sowie Technik & Maschinenbau. Zweck der Kurse ist das Aneignen von Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten als Voraussetzung für den erfolgreichen Weg in den Job. Unsere Bildungsberatenden helfen den Studierenden bei der Auswahl der geeigneten Kurse. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch oder Probe-Unterricht. Sprechen Sie uns an.
Webseiten waren gestern, heute geht es um Interaktion. Im Kurs Screendesign & User Interface Design mit Sketch lernen die angehenden Screendesigner:innen daher mehr als Webdesign. Denn zeitgemäße Websites sind zugleich Web Apps und nutzen das volle Spektrum der Webtechnologie. Bei allem Fortschritt sollte man natürlich die Basics nicht vergessen. Mit dem Kurs Webentwicklung HTML5/CSS3 Grundkurs legen angehende Programmierer:innen nicht nur den Grundstein für ihre Karriere, sondern eröffnen sich auch jede Menge Jobchancen.
Wer sein betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen möchte, der interessiert sich für die Kurse der Fachkraft für Büromanagement mit ECDL & Microsoft Office sowie BWL & VWL Grundlagen. Ob Word, Excel, PowerPoint oder Outlook: Wer die Microsoft Office Programme beherrscht, der ist fit für den Büroalltag.
Architekt:innen und Bauingenieur:innen profitieren von den Kursen AVA & MS-Project sowie Baurecht & Bauleitung. Diese Weiterbildungskurse erläutern die wesentlichen Vorgehensweisen beim Kalkulieren, Planen und Durchführen von Bauprojekten.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung gibt’s teils international anerkannte Zertifikate. Diese attestieren nicht nur das Fachwissen der Absolvierenden, sondern erhöhen auch die Erfolgsaussichten auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Bildungsberatenden helfen Ihnen dabei, die passenden Module zu finden und in einer sinnvollen Abfolge in einem Weiterbildungspaket miteinander zu kombinieren. Rufen Sie uns an – und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein Beratungsgespräch.
Der Dozierende klinkt sich aus einem Sendestudio live ein und interagiert mit den Teilnehmenden über Kameras und Kopfhörer. Jeder Schreibtisch ist mit multimedialer Technik und zwei Bildschirmen versehen. Ein Monitor zeigt den Dozierenden und die Klasse, auf dem zweiten werden die Lektionen gelernt und Aufgaben gelöst. Dabei ist die Lehrkraft während der gesamten Unterrichtszeit von 8.30 bis 16.15 Uhr präsent, erklärt den Lehrstoff, stellt und beantwortet Fragen und unterstützt die Studierenden beim Lernen. Ein abschließender Test stellt den Lernerfolg sicher. Nach bestandener Prüfung bekommen die Absolvierenden externe Zertifikate überreicht.
Virtualität transformiert das Leben – und die Arbeitswelt gründlich. Auch in Dortmund passt sich der Weiterbildungsstandort der cimdata Bildungsakademie der virtuellen Entwicklung an.
Die vierwöchigen, virtuellen Kurse schließen mit einer Projektwoche ab. In ihren Projektarbeiten können die Studierenden ihre Ideen frei einfließen lassen und ihr gelerntes Wissen anwenden. Ob Webprojekt, betriebswirtschaftliches Konzept oder Baukalkulation – die Ergebnisse können sich als Referenz in der Bewerbungsmappe sehen lassen.
Die Beraterin Christina Klostermann berät Kursteilnehmende bei der Auswahl der individuell geeigneten Kurse und hilft beim Kombinieren geeigneter Weiterbildungspakete. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenfreie Schnuppereinführung in den virtuellen Unterricht. Sprechen Sie uns an.
Nach einer beruflichen Auszeit reicht mitunter nur eine kurze Auffrischung der Fachkenntnisse, um schnell wieder im Arbeitsleben anzukommen. Im Institut für Weiterbildung cimdata lassen sich Kurse aus über 80 Weiterbildungsangeboten je nach Bedarf miteinander kombinieren. Heraus kommen dabei individuell zusammengestellte Weiterbildungen, die perfekt auf die Anforderungen der Studierenden angepasst sind und deren Vorkenntnisse ideal ergänzen.
Die geförderten Weiterbildungen und Maßnahmen nach SGB II und III stehen auch Selbstzahlenden ohne Bildungsgutschein offen. Termine für Informationsgespräche und Schnuppereinführungen in den virtuellen Klassenraum vergeben unsere Bildungsberaterin Christina Klostermann und ihr Team gerne auf Anfrage. Rufen Sie an oder melden Sie sich unverbindlich zu unseren Öffnungszeiten im Büro.
Nicht immer ist der Anfahrtsweg zum Institut von cimdata Dortmund machbar. Daran braucht Ihre Weiterbildung dennoch nicht zu scheitern. Denn auch für diese Situation hat die cimdata Bildungsakademie eine Lösung. Denn mit cim@Home können Sie auch vom Küchentisch aus an den Weiterbildungen teilnehmen.
cimdata Bildungsakademie GmbH
Wilmersdorfer Straße 50
10627 Berlin
Telefon: +49 30 327991-31
Fax: +49 30 327991-33
E-Mail: info@cimdata.de
Website: www.cimdata.de