Suche

Unsere Suche wird von einem KI-gestützten Chatbot-System unterstützt. Um die Suchfunktion nutzen zu können, müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen und die entsprechenden Cookies akzeptieren.

Weiterbildung

Future Skills: KI advanced

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 19.1.2026 · 18.5.2026 · 14.9.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Kurs

Future Skills
KI
UX/UI
Eventmanagement

Future Skills: KI advanced

Upgrade für alle, die Prozesse nicht endlos abarbeiten, sondern smart abhaken wollen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie digitale Workflows automatisieren und eigenständig agentische KI-Anwendungen konzipieren – praxisnah, ohne Programmierkenntnisse. Sie analysieren bestehende Prozesse und setzen mit Tools wie Make.com, Zapier oder Gumloop erste Automatisierungsszenarien um. Dabei wenden Sie zentrale Prinzipien an wie Triggersteuerung, Modulkonfiguration und Schnittstellenlogik. 
Darauf aufbauend entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für agentische Systeme. Sie arbeiten mit No-Code-Technologien wie Flowise, modellieren eigene digitale Assistenten und steuern deren Verhalten durch gezieltes Prompting. Dabei geht es unter anderem um Gedächtnisfunktionen, Entscheidungslogik und Kontextverarbeitung. Anwendungsbeispiele sind z. B. automatisierte Support-Prozesse, redaktionelle Bots oder Rechercheagenten.
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die digitale Verantwortung übernehmen und KI sinnvoll in ihre berufliche Praxis integrieren möchten – z. B. in Projektarbeit, Prozessmanagement, Produktentwicklung oder digitalen Services. Methodisch begleitet, entwickeln Sie ein eigenes Projekt und setzen Ihr Wissen direkt um.

Jetzt Skills freischalten – für Tempo, Klarheit und digitale Intelligenz im Job.

Auf die Merkliste

Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
19.1.2026 · 18.5.2026 · 14.9.2026

Weiterbildung

Future Skills: KI advanced

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 19.1.2026 · 18.5.2026 · 14.9.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Future Skills

Future Skills: KI advanced

Upgrade für alle, die Prozesse nicht endlos abarbeiten, sondern smart abhaken wollen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie digitale Workflows automatisieren und eigenständig agentische KI-Anwendungen konzipieren – praxisnah, ohne Programmierkenntnisse. Sie analysieren bestehende Prozesse und setzen mit Tools wie Make.com, Zapier oder Gumloop erste Automatisierungsszenarien um. Dabei wenden Sie zentrale Prinzipien an wie Triggersteuerung, Modulkonfiguration und Schnittstellenlogik. 
Darauf aufbauend entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für agentische Systeme. Sie arbeiten mit No-Code-Technologien wie Flowise, modellieren eigene digitale Assistenten und steuern deren Verhalten durch gezieltes Prompting. Dabei geht es unter anderem um Gedächtnisfunktionen, Entscheidungslogik und Kontextverarbeitung. Anwendungsbeispiele sind z. B. automatisierte Support-Prozesse, redaktionelle Bots oder Rechercheagenten.
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die digitale Verantwortung übernehmen und KI sinnvoll in ihre berufliche Praxis integrieren möchten – z. B. in Projektarbeit, Prozessmanagement, Produktentwicklung oder digitalen Services. Methodisch begleitet, entwickeln Sie ein eigenes Projekt und setzen Ihr Wissen direkt um.
Jetzt Skills freischalten – für Tempo, Klarheit und digitale Intelligenz im Job.

Lernziel

Sie lernen, wie Sie digitale Prozesse automatisieren und smarte Workflows selbst gestalten. Dazu nutzen Sie Tools wie Make.com, Zapier oder Gumloop und wenden zentrale Prinzipien wie Trigger, Module und Datenlogik an. Anschließend vertiefen Sie Ihr Verständnis für agentische KI-Systeme und entwickeln eigene No-Code-Anwendungen z.B. in Flowise – etwa Recherche-Bots, digitale Assistenten oder interne Support-Abläufe. Sie trainieren kontextbezogenes Prompting, lernen Entscheidungsprozesse autonomer Systeme kennen und setzen ein eigenes Projekt von der Idee bis zur Umsetzung um.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Absolvent:innen eines Studiums oder einer Ausbildung oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gängige Computerkenntnisse sind erforderlich.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Der Stellenmarkt für Fachkräfte, die sogenannte Future Skills erwerben, entwickelt sich dynamisch und bleibt auf Jahrzehnte wachstumsstark. Treiber sind vor allem KI-basierte Technologien, Datafizierung und digitale Transformation in nahezu allen Branchen. Studien rund um Future-Skills zeigen, dass Kompetenzen wie KI und technologische Literalität, analytisches und kreatives Denken sowie Führung und New Work am stärksten an Bedeutung gewinnen. Unternehmen berichten zugleich über deutliche Skill-Gaps in Deutschland – genau hier setzen unsere Weiterbildungen an. 
Der Einsatz von KI erhöht die Produktivität in Wissensarbeit und Administration und ist damit direkt wertschöpfend für Unternehmen. Organisationen benötigen Menschen, die Transformation in hybriden, interkulturellen und global vernetzten Teams orchestrieren und Akzeptanz sichern. Zugleich lässt sich eine steigende Relevanz von Kreativität, Resilienz, Flexibilität und Talententwicklung in KI-getriebenen Märkten feststellen. Die Future-Skills-Analysen zeigen insgesamt: In den kommenden fünf Jahren werden diese Kompetenzen – berufsübergreifend – signifikant wichtiger; Weiterbildungen verschaffen hier einen klaren Wettbewerbsvorteil. Allein im betrachteten Wirtschaftssegment müssen im Fünfjahreszeitraum jährlich rund 140.000 Personen fortgeschrittene Tech-Skills erwerben – ein Hinweis auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien Qualifikationsprofile verändern.
Fazit: Wer jetzt in die Entwicklung von Future Skills investiert, positioniert sich optimal für eine Arbeitswelt, in der technologische und menschliche Zukunftskompetenzen gemeinsam über Karrierechancen entscheiden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Kurs

Future Skills: Innovation & New Work

Dauer: 4 Wochen
Start: 16.3.2026 · 18.5.2026 · 20.7.2026
Fokus KI

Kurs

Future Skills: KI Manager:in

Dauer: 2 Wochen
Start: 22.12.2025 · 2.2.2026 · 2.3.2026 · 30.3.2026 · 29.4.2026
Fokus KI

Kurs

Future Skills: KI Manager:in & Digitale Transformation

Dauer: 4 Wochen
Start: 8.12.2025 · 16.2.2026 · 15.4.2026 · 22.6.2026 · 17.8.2026
Fokus KI

Kurs

Feel Good Management als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Dauer: 4 Wochen
Start: 16.2.2026 · 22.6.2026 · 12.10.2026
hohe Interaktivität

Kurs

Changemanagement und KI: Nachhaltige Transformation in Unternehmen

Dauer: 4 Wochen
Start: 16.3.2026 · 20.7.2026
Fokus KI

Kurs

Data Science und Big Data mit Python

Dauer: 4 Wochen
Start: 8.12.2025 · 15.4.2026 · 17.8.2026 · 7.12.2026
Fokus KI

Kurs

Design Thinking & Service Design mit KI

Dauer: 4 Wochen
Start: 19.1.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

No-Code-Webentwicklung, CMS und Animation mit Webflow mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 19.1.2026 · 18.5.2026 · 14.9.2026
hohe Interaktivität

Kurs

Immersive Welten: AR/VR Development & Design

Dauer: 4 Wochen
Start: 16.2.2026 · 22.6.2026 · 12.10.2026
Fokus KI

Kurs

KI-Programmierung Grundlagen - mit Python

Dauer: 4 Wochen
Start: 16.3.2026 · 20.7.2026 · 9.11.2026
Fokus KI

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.