Kurs

Marketing
Webdesign & Webproducing
IT

E-Commerce Grundkurs – Konzeption

E-Commerce macht bereits einen beträchtlichen Anteil des Einzelhandelumsatzes aus. Es gibt kaum noch Produkte, die nicht in Onlineshops erhältlich sind. Unternehmen oder Händler, die Onlineshops betreiben oder aufbauen wollen, werden dabei mit neuen und anderen Herausforderungen konfrontiert als beim klassischen Einzelhandel. Häufig werden auch mehrere Distributionswege kombiniert, so dass die Kunden im Onlineshop bestellen und ihre Bestellung im Geschäft abholen und bezahlen. Von den rechtlichen Bedingungen, über Datenschutz bis hin zum Shopsystem an sich lernen Sie in diesem Grundkurs das nötige Fachwissen für die Konzeption eines erfolgreichen Onlineshops.
Dauer: 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr
Ab:
10.11.2025 · 16.3.2026 · 22.6.2026

Kurs

E-Commerce Grundkurs – Konzeption

4 Wochen
classtime iconMo-Fr 08:30-16:15 Uhr
classtime iconAb: 10.11.2025 · 16.3.2026 · 22.6.2026
Lernen von Zuhause oder in einem cimdata Lerninstitut

Marketing

E-Commerce Grundkurs – Konzeption

E-Commerce macht bereits einen beträchtlichen Anteil des Einzelhandelumsatzes aus. Es gibt kaum noch Produkte, die nicht in Onlineshops erhältlich sind. Unternehmen oder Händler, die Onlineshops betreiben oder aufbauen wollen, werden dabei mit neuen und anderen Herausforderungen konfrontiert als beim klassischen Einzelhandel. Häufig werden auch mehrere Distributionswege kombiniert, so dass die Kunden im Onlineshop bestellen und ihre Bestellung im Geschäft abholen und bezahlen. Von den rechtlichen Bedingungen, über Datenschutz bis hin zum Shopsystem an sich lernen Sie in diesem Grundkurs das nötige Fachwissen für die Konzeption eines erfolgreichen Onlineshops.

Lerninhalte

  • Einführung in E-Commerce: Überblick über die verschiedenen Themenbereiche
  • Vorstellung Onlineshop-Plattformen wie Shopware, WooCommerce & Shopify
  • Analyse bestehender Shops
  • Konzeption, Planung und Installation eines Onlineshops mit Shopware
  • Kennenlernen der wichtigen Funktionen & Plugins im Onlineshop Shopware z.B. Artikel, Beschreibungen & Bilder einstellen
  • Einrichtung und Verwaltung eines Shopsystems ohne Programmierkenntnisse
  • Preisgestaltung in Onlineshops
  • Organisation von Distribution, Lager, Logistik für den Verkauf
  • Rechtliche Aspekte eines Onlineshop z.B. Kaufvertrag, Garantie, Haftung, Rücknahme
  • Bezahlung & Vorstellung von E-Cash
  • Umsatzsteigerungen in Onlineshops: Cross-, und Up-Selling & Filter, Rabatte, Preiskategorien
  • User Experience und Usability
  • Newsletter, Affiliate Marketing und Storytelling für Onlineshops
  • Auswertung von Statistiken, Warenkörbe und Kunden
  • Datenbankanbindung, z.B. an Buchhaltung, Lager, Kundendaten
  • Template- und Layoutanpassung im Shopsystem
  • Zusatzprogramme für Onlineshops

Ihr erlerntes Wissen werden Sie in praktischen Projekten, Übungen oder Fallstudien mit fachlicher Unterstützung anwenden. Teil der Weiterbildungen bei cimdata sind die flexiblen Übungsphasen. Dank unserer Lernform „cimlive“ können unsere Teilnehmenden als Teil eines virtuellen Klassenraumes auch individuelle und eigenständige Lernprozesse umsetzen. Dadurch können Sie ortsunabhängig und flexibel lernen und haben gleichzeitig unsere Dozierenden in digitaler Nähe.

Lernziel

Die Weiterbildung im Bereich Marketing spricht sowohl Marketer als auch Websiteinhaber:innen und zukünftige Shopbetreibende an und vermittelt die Grundlagen für E-Commerce und Onlineshops für die Betreibung und Administration von Onlineshops. Hierbei wird der gesamte Workflow betrachtet, von der Planung über die Umsetzung, bis hin zum Betrieb des Onlineshops, mit den nötigen rechtlichen, technischen und marketingspezifischen Aspekten. Sie lernen, die nötigen Schnittstellen zu berücksichtigen, wie zum Beispiel das Lager, die Buchhaltung und eine Kundendatenbank. Die reibungslose Funktionalität wird Ihnen während der Marketing-Weiterbildung genauso nähergebracht, wie ein gutes User Interface, das die Kunden dazu bewegen soll, Produkte zu kaufen und den Shop erneut zu besuchen. Alle diese Aspekte tragen zu einer überzeugenden User Experience und zum erfolgreichen Betrieb eines Onlineshops bei.

Zielgruppe

Die Weiterbildung im Bereich Marketing richtet sich an Absolvent:innen aus den Bereichen Informatik, IT, Grafik, Design, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Redaktion, PR, Geisteswissenschaften, BWL, Architektur, Marketing, Webdesign, Multimedia Development oder mehrjähriger adäquater Berufstätigkeit.

Vorkenntnisse

Gute Computerkenntnisse sind erforderlich. Marketingkenntnisse, insbesondere im Online Marketing, sind ebenso von Vorteil, wie HTML-Kenntnisse. Die Kombination mit WordPress und Suchmaschinenmarketing ist ebenfalls empfehlenswert.

Förderung

Fördermöglichkeiten sind mit Bildungsgutschein SGB II und SGB III sowie durch Rentenversicherungsträger (DRV), Berufsgenossenschaften (BG) und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Darüber hinaus können Förderungen mit der Bildungsprämie sowie den regionalen Bildungschecks erfolgen.

Marktchancen

Im ständig wandelnden Wirtschaftsumfeld sind die Marktchancen im Bereich Marketing heute so dynamisch und vielfältig wie nie zuvor. Unternehmen erkennen zunehmend die zentrale Rolle des Marketings für ihren Erfolg und investieren verstärkt in kreative Strategien, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Influencer:innen ist zu einer effektiven Methode geworden, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Marken suchen nach Marketingprofis, die in der Lage sind, authentische Beziehungen mit Influencer:innen aufzubauen und Influencer-Marketingkampagnen zu entwickeln.
Hochwertiger und relevanter Content ist entscheidend, um in der heutigen digitalen Landschaft aufzufallen. Content-Marketingexpert:innen, die in der Lage sind, ansprechende Inhalte zu erstellen und strategisch zu verteilen, haben ausgezeichnete Marktchancen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten hat auch das Marketing beeinflusst. Experte:innen für nachhaltiges Marketing können Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre Markenwerte zu betonen.

Künstliche Intelligenz im Marketing ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache, automatisierte Kampagnenoptimierung und datengesteuerte Entscheidungen. Marketingexpert:innen, die mit KI-Tools vertraut sind, können innovative Lösungen für effektivere Marketingstrategien bieten.

Marketingprofis haben die Gelegenheit, die sich ständig verändernden Landschaften zu gestalten und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und zu begeistern.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurs

Virtueller Assistent - Digitale Kommunikation: Microsoft 365 mit KI

Dauer: 4 Wochen
Start: 10.11.2025 · 16.3.2026 · 20.7.2026
Fokus KI

Kurs

Sustainability - Nachhaltigkeit in der Eventbranche

Dauer: 4 Wochen
Start: 10.11.2025 · 16.3.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Motion Design - Adobe After Effects

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Online Marketing & Social Media - Grundlagenkurs mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
Fokus KI

Kurs

Animation, Motion Design & Prototyping mit Figma

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Projektmanagement mit IT-Software

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) mit KI-Tools

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 19.1.2026 · 18.5.2026 · 14.9.2026
Fokus KI

Kurs

Content Marketing – Strategien & Contenterstellung mit KI

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
Fokus KI

Kurs

Kulturfinanzierung & Marketing

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 · 8.12.2025 · 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Adobe Photoshop Basics - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 15.9.2025 · 10.11.2025 · 19.1.2026 · 16.3.2026 · 18.5.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Einführung in Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering und Arbeiten mit KI

Dauer: 2 Wochen
Start: 1.9.2025 · 29.9.2025 · 27.10.2025 · 24.11.2025 · 22.12.2025
Fokus KI

Kurs

BWL & VWL Grundlagen

Dauer: 4 Wochen
Start: 13.10.2025 · 16.2.2026 · 22.6.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Adobe Illustrator mit KI-Tools - Illustrationsdesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 · 13.10.2025 · 8.12.2025 · 16.2.2026 · 15.4.2026
praxisrelevante Inhalte

Kurs

Adobe Photoshop Masterclass mit KI-Tools - Fotodesign

Dauer: 4 Wochen
Start: 18.8.2025 · 13.10.2025 · 8.12.2025 · 16.2.2026 · 15.4.2026
Fokus KI

Mit diesen 5 Schritten zum neuen Traumjob

1

Terminbuchung

Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online. Wir bieten Beratungen per Telefon, Videocall oder persönlich in einem cimdata Institut an.

2

Persönliches Beratungsgespräch

Sie werden von uns individuell beraten - nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne unterstützen wir auch bei Fragen oder Anliegen zur Finanzierung und dem Bildungsvertrag.

3

Anmeldung und Vorbereitungsphase

Wir helfen bei vertraglichen und technischen Vorbereitungen, egal ob Sie von Zuhause aus oder im Institut teilnehmen. Zudem erhalten Sie vor Beginn der Weiterbildung eine Einführung in die digitale Arbeitswelt und den organisatorischen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

4

Unterricht mit Fachdozent:innen

Sie bekommen Live-Unterricht mit intensiver Betreuung und praktischen Übungen von erfahrenen Dozent:innen aus dem jeweiligen Bereich – die ideale Vorbereitung für den späteren Beruf.

5

cimdata Zertifikat und Info-Service

Nach Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat. Unser Karriereservice unterstützt Sie weiterhin gerne mit nützlichen Tipps und aktuellen Informationen rund um Jobs und Bewerbungen.

lernen-mit-cimdata-ist-kinderleicht

Darum ist Lernen mit cimdata entspannt

icon-live-unterricht

Lehre - live & online

Erleben Sie 100 % Live-Unterricht mit erfahrenen Dozent:innen – ganz bequem von zu Hause oder in einem unserer deutschlandweiten Institute. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über Microsoft Teams.

icon-kostenlos-bereitgestellte-technik

Kostenlose Hard- & Software

Ob bequem von zu Hause oder an einem unserer modernen Standorte – wir stellen Ihnen kostenlos die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Alles, was Sie zu Hause brauchen, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung.

icon-lernen-von-zuhause

Modulare Inhalte

Ob zwei oder vier Wochen – unsere Kurse sind kompakt, praxisnah und flexibel kombinierbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungspaket auch mit mehreren Kursen ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Zielen und zeitlichen Möglichkeiten zusammen. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – wann und wie es für Sie passt.

icon-100-prozent-foerderbar

100 % förderbar

Sie können Ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein fördern lassen – beispielsweise nach SGB II, SGB III, durch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Die Förderung ist je nach Bedarf für bis zu 12 Monate möglich – ideal für Ihre umfangreichen Lernziele. Wir beraten Sie dazu gerne.